Klassifizierung von Ladungen und Konstruktionsmerkmalen von Containerschiffen
Sie sind hier: Heim » Nachricht » Containerschiff » Klassifizierung von Ladungen und Konstruktionsmerkmalen von Containerschiffen

Klassifizierung von Ladungen und Konstruktionsmerkmalen von Containerschiffen

Anzahl Durchsuchen:0     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2023-11-03      Herkunft:Powered

erkundigen

facebook sharing button
twitter sharing button
line sharing button
wechat sharing button
linkedin sharing button
pinterest sharing button
whatsapp sharing button
sharethis sharing button
Klassifizierung von Ladungen und Konstruktionsmerkmalen von Containerschiffen


Die ersten Frachtschiffe dienten dem Transport von Massengütern.Auf den meisten Stückgutschiffen wurden für den Transport von Gütergruppen auch Holzcontainer oder -kisten verwendet.Da es jedoch immer zahlreichere Arten von Ladungen gab, galt der Containertransport als geeignet für den Transport kleiner, zerbrechlicher Ladungen und Ladungen, die während des Transports besondere Sorgfalt erforderten.Daher wurde es als notwendig erachtet, einen speziellen Schiffstyp zu entwerfen, der nicht nur diese Container transportieren kann, sondern auch die Sicherheitsbedingungen der in den Containern enthaltenen Ladung erfüllen kann.

Der Schwerpunkt dieses Artikels liegt auf der Erläuterung, wie sich die Art der Ladung, die Häfen auf der Route, die Funktion des Schiffes und die wirtschaftlichen Trends auf dem Markt auf das Design eines bestimmten Schiffstyps auswirken.Bevor wir außerdem das Design von a verstehen können Containerschiff, müssen wir ein grundlegendes Verständnis der grundlegenden Schiffsterminologie und Rumpfgeometrie haben.


Klassifizierung nach Art der Verladung der Ware

1. Die Kiste Containerschiff ist die gebräuchlichste Art der Konstruktion von Containerschiffen.Dieser Schiffstyp kann ausschließlich Seecontainer befördern, die über die Uferbrücke des Hafens be- und entladen werden.Solche Schiffe verkehren in großen Containerhäfen, die mit landseitigen Containerkränen ausgestattet sind

2. Roll-on-Containerschiffe dieser Art Containerschiff kann Containerschleppanhänger und Gabelstapler verwenden, um Container in den Schiffsraum zu laden oder aus diesem herauszubefördern.Teilweise lädt dieser Schiffstyp sowohl Fahrzeuge als auch Container auf unterschiedlichen Decks.

3. Kranschiffe sind mit Bordhebezeugen zum Heben/Entladen von Containern ausgestattet.Dieser Schiffstyp läuft in der Regel nur kleinere Containerterminals an, die nicht wie die größeren Terminals mit Onshore-Containerumschlagskränen ausgestattet sind.


69

Einteilung nach Umfang der Servicerouten

Mutterschiffe – große Schiffe, meist mit einer Kapazität von 10.000 TEU mehr, die nur zu und von großen Containerterminals eines Landes fahren.Aufgrund ihres großen Tiefgangs und ihrer Größe können diese Schiffe keine kleineren Häfen anlaufen.

Feederschiffe – Feederschiffe verkehren zwischen großen und kleinen Containerterminals und befördern Container zum und vom Mutterschiff.In der Regel handelt es sich bei diesen Schiffen um Hebeschiffe, da kleinere Häfen nicht über landseitige Containerkräne verfügen.

▋ Mittschiffsprofil eines Containerschiffs

Qinhai-Werft, eines der wichtigsten Bauwerke beim Entwurf eines Containerschiffist das Mittschiffsprofil. Bei der Erstellung eines Mittschiffsprofils sind viele Design- und Funktionsaspekte zu berücksichtigen. Dazu gehören die Art der Ladung, die Staumethode des Schiffes, die Schiffskapazität usw. Tatsächlich wird der Schiffstyp normalerweise durch das Mittschiffsprofil bestimmt .


未标题-4



Nachfolgend sind einige gemeinsame Merkmale von Mittelschiffprofilen auf Containerschiffen aufgeführt:

1. Alle Containerschiffe haben einen Doppelboden, und die Bilgen mit Doppelboden sind am Boden des Schiffes angebracht, wo Container nicht geladen werden können und für Ballastwasser verwendet werden können.

2. Containerschiff Es handelt sich um vertikale Strukturen mit geraden Wänden, und die variablen Belastungsbedingungen neigen dazu, das Biegemoment in der Mitte des Bogens und das Biegemoment in der Mitte des Durchhangs größer zu machen, was zu größeren Biegespannungen in Längsrichtung führt.

3. Mittschiffsprofil Fast kastenförmige Form. In professioneller Hinsicht bedeutet dies, dass die Mittel- und Querschnittsproduktkoeffizienten hoch sind und zwischen 0,75 und 0,85 liegen.

4. Der Laderaum eines Containerschiffes hat keinen Lukendeckel.Dies bedeutet, dass das Schiff kein durchgehendes Hauptdeck hat, das sich über die gesamte Schiffslänge erstreckt.Diese offene, kastenartige Struktur erleichtert das Laden von Containern von der Innensohle bis zur obersten Ebene des Hauptdecks.Das einzige Deck befindet sich im Doppeldeckerrumpf, der eher einem durchgehenden Längsträger gleicht und den Zugang in Richtung des Schiffskapitäns ermöglicht.


未标题-6


Container Ladung

1. Container werden immer von vorne nach hinten entlang der Längsrichtung gestaut, da das Schiff anfälliger für Querschaukeln als für Längsschaukeln oder Bugschaukeln ist.Eine solche Stauung sorgt dafür, dass der Ladung im Container weniger Platz zum Bewegen bleibt, wodurch die Ladung im Container weniger belastet wird und die Sicherheit der Ladung gewährleistet wird.

2. Die Behälter im Fach werden mittels Kastengitterschienen so fixiert, dass sie sich weder seitlich noch längs bewegen können.Diese Vorrichtung dient hauptsächlich dazu, die Container an ihren Eckpositionen zu fixieren, kann aber auch als Hilfsmittel beim Beladen der Container verwendet werden.Diese sind jedoch nicht Teil der Hauptstruktur, dh sie tragen keine Rumpfspannungen.

3. Container an Deck werden durch verschiedene Zurrmittel gesichert.Zwischen den Containern angebrachte Drehverschlüsse verhindern vertikale Bewegungen und Zurrstangen verhindern, dass sich Container in Längs- und Querrichtung bewegen.Die Verzurrung erfolgt üblicherweise auf Laschbrücken, die im Abstand von einer oder zwei Containerlagen angeordnet sind.Die Zurrstangen werden an ihren Enden durch blumenblaue Schraubhülsen gesichert, die die Spannung auf den Zurrstangen aufrechterhalten.


70


Qinhai Shipyard: Der Ladeplan für Container wird mit dem Lageplan erstellt und legt die Standortanforderungen der verschiedenen Container an Bord unter verschiedenen Ladeszenarien fest.Dieser Plan berücksichtigt die Anzahl unterschiedlicher Container und Ladungsgewichte sowie die Ladungsverteilung auf jeder Reise und den Hafen, an dem jeder Container entladen werden soll.Wenn ein Schiff drei Häfen A, B, C anläuft und alle Container in Hafen A geladen werden, sollte ein Container, der in Hafen B entladen wird, vorzugsweise nicht unter einen Container gestellt werden, dessen Löschhafen Hafen C ist. Dies ist ein Problem, das auftritt, wenn ein Container am Hafen C entladen wird. Der Container sollte nicht am Hafen B, sondern am Hafen C, dem Entladehafen, abgestellt werden.Dies wirft jedoch die Frage auf: Wie geht man vor, wenn die meisten in Hafen B zu entladenden Container schwerer sind als die in Hafen C zu entladenden?Dies liegt daran, dass schwerere Container nicht auf leichtere Container gestapelt werden können, was den Schwerpunkt des Schiffes erhöht und die Stabilitätsspanne verringert.

PRODUKTKATEGORIE

Zufällige Produkte