Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2024-01-31 Herkunft:Powered
Ausgehend von der objektiven Realität der Vielfalt der Marktnachfrage untersucht dieses Papier die Aussichten für die Entwicklung kleiner und mittlerer Containerschiffe, um darauf hinzuweisen, dass bei der Entwicklung großer Containerschiffe beachtet werden sollte, dass kleine und mittlere Große Containerschiffe haben eine stärkere Anpassungsfähigkeit auf dem Transportmarkt.
1. Marktgröße und Wachstumstrend
Mit der rasanten Entwicklung des Welthandels wachsen auch die kleinen und mittleren Unternehmen Containerschiff Der Markt zeigt einen Trend kontinuierlichen Wachstums.Nach Angaben der International Maritime Organization (IMO) umfasst die weltweite Gesamtflotte kleiner und mittlerer Containerschiffe im Jahr 2023 fast 8.000 Schiffe, und die Marktgröße wächst.Was den Wachstumstrend angeht, wird die Nachfrage nach dem Markt für kleine und mittlere Containerschiffe aufgrund der Erholung der Weltwirtschaft und des erwarteten Wachstums im internationalen Handel weiter steigen.
2. Streckenlayout und Transportnachfrage
Mit der Anpassung des globalen Handelsgefüges wird auch die Routenführung kleiner und mittlerer Containerschiffe optimiert.Was die Transportnachfrage angeht, wachsen mit der Vertiefung der globalen wirtschaftlichen Integration das Volumen des internationalen Handels und die Nachfrage nach Containertransporten weiter, was eine stabile Frachtquelle für den Markt für kleine und mittlere Containerschiffe darstellt.
1. Versandkosten
Bei großen Containerschiffen sind sowohl die Schiffskosten als auch die Betriebskosten oder Reisekosten viel höher als bei kleinen und mittelgroßen Containerschiffen.Daher ist die erforderliche angemessene Ladungsgröße entsprechend viel höher und die Routen, die große Containerschiffe mit angemessener Ladungsgröße versorgen können, werden entsprechend geringer sein.
2. Höhere Anforderungen an Hafenanlagen
Das Anlegen sowie die Be- und Entladevorgänge großer Containerschiffe stellen hohe Anforderungen an die Hafenanlagen.Um das sichere Anlegen von Schiffen zu gewährleisten, müssen Häfen über eine bestimmte Kanaltiefe, Kailänge und Hebezeuge verfügen.
3. Energieverbrauchsproblem
Mit der kontinuierlichen Erweiterung der Schiffsgröße steigt auch der Energieverbrauch großer Containerschiffe von Jahr zu Jahr.Daten zeigen, dass der Energieverbrauch eines großen Containerschiffs etwa zwei- bis dreimal so hoch ist wie der eines mittelgroßen Schiffes.
4. Sicherheitsrisiken
Große Containerschiffe sind sperrig und schwer zu manövrieren, insbesondere in engen Wasserstraßen und Hafengebieten.Bei starkem Wind und Wellengang ist das Schiff anfällig für Unfälle wie Abweichungen vom Fahrwasser und Kollisionen.Je größer das Schiff, desto schwerwiegender sind die Schäden nach einem Unfall.
Bis 2023 werden kleine und mittlere Containerschiffe mit einem Gesamtanteil von 63,3 Prozent einen Großteil der weltweiten Gesamtkapazität einnehmen.Aufgrund der Flexibilität kleiner und mittlerer Containerschiffe entsprechen sie eher den Anforderungen eines flexiblen Transports.Im Vergleich zu den Einschränkungen großer Containerschiffe in puncto Flexibilität zeigen sich die Vorteile kleiner und mittlerer Schiffe Containerschiffe sind offensichtlich, die sich in mehreren Aspekten manifestieren:
① Kleine und mittlere Containerschiffe können Ladungen problemlos direkt in kleinen und mittelgroßen Häfen organisieren und Direkttransporte durchführen, wodurch Zwischenumladeverbindungen reduziert und die gesamte Transportzeit verkürzt werden.
② Bei kleinen und mittelgroßen Containerschiffen ist die Betriebszeit im Hafen kürzer, so dass die Verweildauer der Waren im Hafen verkürzt wird.
③ Kleine und mittlere Containerschiffe nutzen einen dezentralen Transportmodus mit mehreren Häfen, der zu einem ausgewogenen Landtransport führt und den Engpass des Landtransports vermeidet, der durch eine übermäßige Konzentration der Flussrichtung entsteht.
④ Kleine und mittlere Containerschiffe sind leicht zu organisierende Ladungen, daher ist die volle Rate hoch, während die volle Rate großer Containerschiffe im Allgemeinen niedriger ist als die kleinerer und mittlerer Containerschiffe.
⑤ Der Einsatz kleiner und mittlerer Containerschiffe wird trotz der Stückkosten des Transports zunehmen, aber mittlerweile gibt es immer mehr Frachteigentümer, die es vorziehen, die Transportkosten entsprechend zu erhöhen, um sicherzustellen, dass die Lieferung von Gütern den JIT-Anforderungen entspricht, d. h. zu Erhöhen Sie die Versandkosten im Austausch für eine Senkung der Kosten der gesamten Produktkette und sorgen Sie so dafür, dass das Produkt schneller auf den Markt reagiert, um einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu erzielen.
⑥ Der Zubringer- und Küstentransport zur Unterstützung der Hauptstrecke erfordert eine große Anzahl kleiner und mittlerer Verkehrsträger Containerschiffe, und diese kleinen und mittelgroßen Containerschiffe lassen sich problemlos frei auf den Zubringer- und Fernleitungen einsetzen, wodurch der Einsatz von Schiffen die Flexibilität erhöht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass kleine und mittlere Containerschiffe eine breite Entwicklungsperspektive auf dem globalen Schifffahrtsmarkt haben.Mit dem Wachstum des Welthandels und der steigenden Nachfrage nach Logistik und Transport wird die Marktnachfrage nach kleinen und mittelgroßen Containerschiffen weiter wachsen.
Qinhai-Werft befindet sich in erstklassiger Lage im chinesischen Jangtse-Delta und basiert auf der Positionierung „kleiner und präziser“ Schiffsprodukte.Um den Markt besser zu erweitern, setzt Qinhai Shipyard die Differenzierungsstrategie um, um Kunden maßgeschneiderte Schiffslösungen anzubieten.Für unterschiedliche Routen, Transportbedürfnisse und Kundenbudgets werden verschiedene Typen kleiner und mittlerer Containerschiffe konzipiert.In der zukünftigen Entwicklung wird die Qinhai Shipyard danach streben, eine führende Position im Bereich des Baus kleiner und mittlerer Containerschiffe einzunehmen und zum Wohlstand der globalen Schifffahrtsindustrie beizutragen, indem sie ihre Forschungs- und Entwicklungskapazitäten sowie ihr Fertigungsniveau kontinuierlich verbessert.