Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2023-11-29 Herkunft:Powered
Die Schifffahrtsindustrie ist ein wesentliches Bindeglied im internationalen Handel, wobei Seeschiffe die effizienteste und oft einzige Methode zum Transport großer Mengen an Grundnahrungsmitteln und Fertigprodukten darstellen.
Massengutfrachter spielen eine wichtige Rolle in der Weltwirtschaft.Trockene Massengüter umfassen ein breites Produktspektrum.Zu den am häufigsten umgeschlagenen trockenen Schüttgütern gehören Kohle, Zement, Getreide, Schwefel, Düngemittel, Eisenerz und Zucker.Diese Produkte werden in der Regel nicht einzeln verpackt, sondern in großen Mengen im Laderaum eines Schiffes transportiert.
Viele trockene Massengüter werden auch als „gefährliche Güter“ eingestuft, die beim Laden, Transportieren und Entladen besondere Aufmerksamkeit erfordern.Der Transport fester Massengüter birgt potenzielle Gefahren und erfordert daher eine effiziente und sichere Stauung und Verschiffung.
1. Ladungsverlagerung: Die Ladungsverlagerung ist seit jeher eine der größten Gefahren auf Massengutschiffen.Dieses Problem ist bei Schiffen, die Getreideladungen befördern, größer.Getreide setzt sich um etwa 2 % seines Volumens ab.Aufgrund dieser Ablagerungen entstehen kleine Hohlräume auf der Kornoberfläche.Diese Hohlräume ermöglichen eine Kornverschiebung.Die freifließenden Eigenschaften von Getreide verringern die Stabilität jedes Schiffes, das es transportiert.Das Trimmen wird durchgeführt, um die Gefahr einer Ladungsverschiebung zu verringern.Rollen können auch dazu führen, dass sich die Ladung von einer Seite auf die andere verschiebt und ihre positive Stabilität verringert, was zum Kentern des Schiffes führt.
2. Aus der Höhe fallende Ladung: Ladungen wie Eisenerz, Quarz und Stahlschrott sind Ladungen mit hoher Dichte.Während des Frachtbetriebs besteht die Möglichkeit, dass Fracht aus großer Höhe herunterfällt.Die Ladung kann entweder vom Förderband des Schiffsbeladers oder vom Entladegreifer auf das Schiffsdeck fallen.Personen, die an Deck arbeiten, können schwere Verletzungen erleiden, wenn sie von den großen Klumpen der Schüttgutladung getroffen werden.Es kann so schlimm sein wie der Tod.Der Ladungsbetrieb sollte immer von verantwortlichen Beamten überwacht werden und es sollte darauf geachtet werden, dass sich kein unerwünschtes Personal im Arbeitsbereich des Decks aufhält.Personen, die am Ladungsvorgang beteiligt sind, sollten Schutzkleidung einschließlich Schutzhelmen, Sicherheitsschuhen und gut sichtbaren Westen tragen.
3.Staub von der Arbeitsladung: Staub ist eine der häufigsten Gefahren in Massengutschiffen.Viele Massengüter sind von Natur aus staubig.Staubpartikel sind klein genug, um eingeatmet zu werden, und wenn sie eingeatmet werden, können sie katastrophale Auswirkungen auf die Gesundheit haben.Wer auf dem Deck arbeitet, kann einer hohen Staubbelastung ausgesetzt sein.Staub kann zu Niesreiz und Reizungen der Augen führen.Wenn möglich, ist es immer am besten, die Exposition gegenüber Ladungsstaub zu vermeiden. Wenn sich die Exposition jedoch nicht vermeiden lässt, sollten Schutzmasken getragen werden.Personen, die am Ladungsbetrieb beteiligt sind und an Deck anwesend sein müssen, wenn eine staubige Ladung geladen oder gelöscht wird, und jeder, der die Ladung mit einer Bürste oder mit Luft fegt, sollte eine geeignete Atemschutzmaske tragen.Filter sollten bei Verschmutzung erneuert werden.Deckmaschinen sollten ordnungsgemäß geschützt werden, da sie durch Staub beeinträchtigt werden können.
4. Ladungsverflüssigung: Bei der Verflüssigung handelt es sich um ein Phänomen, bei dem feste Massengüter abrupt von einem festen, trockenen Zustand in einen nahezu flüssigen Zustand übergehen.Viele gängige Massengüter wie feines Eisenerz, Nickelerz und verschiedene Mineralkonzentrate sind Beispiele für Materialien, die sich verflüssigen können.Die Verflüssigung entsteht durch die Verdichtung der Ladung, die durch Motorvibrationen, Schiffsbewegungen und -rollen sowie Welleneinwirkungen entsteht, die eine weitere Bewegung der Ladung verursachen.
5. Strukturschäden: Schwere Ladung belastet die Struktur stark und ein Strukturversagen ist daher wahrscheinlich.Ladungen mit hoher Dichte beanspruchen bei großem Gewicht eine kleine Fläche, d. h. sie haben einen geringen Staufaktor.Daher ist es wichtig, dass der Tankdeckel über eine ausreichende Festigkeit verfügt, um schwere Ladungen wie Eisenerz, Nickelerz, Bauxit usw. zu transportieren. Die Ladedichte des Tankdeckels sollte niemals überschritten werden.Die Festigkeit des Tanktops ist im Stabilitätshandbuch des Schiffes angegeben.Das Überschreiten der maximal zulässigen Ladungslast in einem der Laderäume eines Schiffes führt zu einer Überbeanspruchung der örtlichen Struktur.Durch Überladung werden der Doppelboden, die Querschotte, die Lukensülle, die Lukendeckel, die Hauptrahmen und die zugehörigen Halterungen der einzelnen Laderäume stärker beansprucht.Eine schlechte Verteilung und/oder unzureichende Beschneidung bestimmter Ladungen kann zu übermäßigen Biege- und Scherkräften führen.
6. Feuer: Es wird davon ausgegangen, dass Massengutladungen ein hohes Brandrisiko darstellen.Viele Massengüter neigen aufgrund des während der Reise stattfindenden Oxidationsprozesses dazu, sich zu erhitzen.Übliche Ladungen wie Kohle, Schwefel, Baumwolle und Fischmehl unterliegen einer spontanen Erhitzung.Kohle emittiert auch Methan, ein brennbares Gas.Beim Mischen mit Luft kann ein explosionsfähiges Gemisch entstehen.Staub, der bei bestimmten Ladungen entsteht, kann eine Explosionsgefahr darstellen.Schwefelstaub kann sich leicht entzünden und eine Explosion verursachen.Reibung zwischen Baumwollballen kann zu Selbstentzündungen führen und Hitze erzeugen.Auf Massengutfrachtern sollten die Brandschutzmaßnahmen strikt eingehalten werden.
Qinhai Shipyard verfügt über langjährige Erfahrung darin, dass gutes Design, Qualitätskontrolle, Sicherheitsbewusstsein und Teamarbeit die Schlüsselelemente für den erfolgreichen Abschluss eines Schiffbauauftrags sind.Mit der Entwicklung der Technologie und sich ändernden Anforderungen schreitet die Schiffbauindustrie voran und wir müssen weiter lernen und innovativ sein, um mit der Zeit Schritt zu halten.
Kurz gesagt: Das Schiff als Frachtführer ist verpflichtet, die Ladung fachmännisch zu betreuen, um sicherzustellen, dass sie im gleichen Zustand gelöscht wird, in dem sie geladen wurde.Für die sichere Stauung und den Transport fester Massengüter sollte der IMSBC-Code herangezogen werden.Um die Gefahren von Massengütern zu minimieren und zu überwinden, sollten geeignete Vorsichtsmaßnahmen und gute Seemannschaft getroffen werden.