Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2023-12-28 Herkunft:Powered
Öltanker Das Waschen birgt Risiken für das Schiff und die Meeresumwelt und kann zu Unfällen und Unfällen auf See führen. Daher ist eine gute Risikokontrolle erforderlich Öltanker Waschen, um die Sicherheit des Personals und der Meeresumwelt zu gewährleisten.
Die Höhe des Tankwaschrisikos hängt hauptsächlich vom bereits aus dem Tanker abgegebenen Öl, der Qualität der Besatzung und dem Zustand des Schiffes ab.Der Standard der Tankwäsche hängt von der nächsten Ladung ab Öltanker.Zu den Risiken, die bei der Bunkerwäsche auftreten können, gehören: Feuer, Explosion, durch Öl erzeugte Strahlung, Korrosion der menschlichen Haut und Augen, Schädigung des menschlichen Körpers durch giftige Gase, Erstickung aufgrund von Sauerstoffmangel, Verschmutzung der Meeresumwelt usw.Wie können geeignete Maßnahmen gegen die oben genannten Risiken ergriffen werden, um die Sicherheit zu gewährleisten?
Um die Durchführbarkeit des Waschprogramms sicherzustellen, muss es sich bei den an den Wascharbeiten beteiligten Besatzungsmitgliedern um qualifiziertes Personal mit professioneller Schulung handeln, und alle Teilnehmer müssen sich über die Methoden, Schritte, Zwecke und Anforderungen des Waschvorgangs im Klaren sein sowie über spezifische Kenntnisse verfügen Maßnahmen zur Brandverhütung, Explosionsverhütung und Unfallverhütung.Der Erste Offizier sollte bei der Erstellung des Waschplans die Auswirkungen der vorherigen Ladung auf die Wascharbeiten und die Anforderungen der nächsten Ladung an den Frachtraum berücksichtigen.Der Plan berücksichtigt alle mit der Wäsche verbundenen Risiken, die Risikobewertung und vorbeugende Maßnahmen.
Die Kabinengaskontrolle ist normalerweise einer der wichtigsten Sicherheitswaschtanks Öltanker Wenn sie mit einem Inertgassystem ausgestattet sind, sollte der Sauerstoffgehalt des Inertgases in der Kabine 5 % bis 8 % betragen. Wenn der Sauerstoffgehalt des Inertgases mehr als 8 % beträgt, sollten Sie sofort mit dem Waschen der Tanks, dem Befüllen mit Inertgas oder dem Austauschen der Tanks aufhören Das vorhandene Inertgas wird auf den erforderlichen Standard des Sauerstoffgehalts des Inertgases wiederhergestellt Öltanker , und fahren Sie dann mit dem Waschen der Tanks fort.
Das Meerwasser zum Waschen der Bilge sollte erhitzt werden. Im Allgemeinen wird das Meerwasser in die zu erhitzende Ölverschmutzungskabine und dann durch die Heizung in die Bilgenpumpe geleitet, um das Wasser in die Bilgenwaschleitung zu pumpen, und der Druck des Wassers beträgt Wird zum Antrieb der Bilgenwaschmaschine verwendet.Je höher die Temperatur des Waschwassers ist, desto besser ist die Spülwirkung des Tanks. Berücksichtigen Sie jedoch die hohe Temperaturgrenze des Ventilgummis.
Öltanker Waschen, verursacht durch viele Faktoren statischer Elektrizität, wie Öl im Rohrfluss, Öl aus dem Rohrmundspray, Waschwasser und Wasserdampf-Hochgeschwindigkeitsstrahl und so weiter.Vorsichtsmaßnahmen und Maßnahmen zum Schutz vor statischer Elektrizität im Waschtank:
Dampfreinigung von Öltankern
1. Das vDie Öffnung, die zur Hauptdampfleitung auf dem Hauptdeck führt, muss ein Absperrventil sein.
2. Überprüfen Sie vor dem Dämpfen der Kabine sorgfältig das Atemventil und das Entlüftungsrohr in der Kabine, um sicherzustellen, dass es glatt ist, und isolieren Sie alle Rohrleitungen mit anderen Öltanks. Die Lukendeckel der übrigen Öltanks müssen fest verschlossen sein mit Ausnahme der zu bedampfenden Öltanks;
3. Bevor Sie die Kabine dämpfen, füllen Sie zuerst Wasser in die Kabine, die Wassermenge und die gerade eingetauchte Heizspirale sind angemessen, und dann durch die Heizspiralenheizung, so dass die Wassertemperatur auf 60–70 Grad ansteigt.
4. Der Sattdampfdruck der Dampfkabine darf zunächst 20 Minuten lang nicht größer als 0,2 MPa sein und langsam durchströmen.20 Minuten, Dampfdruckregelung in 0,4–0,5 MPa, der Schlauch zum Kabinenstrahldampf darf nicht verwendet werden;
5. Der Öltankwagen sollte am Ende des Dampfvorgangs sofort das Dampfventil schließen, 30 Minuten vor dem Einsetzen in die Waschanlage.
1. Der Gummischlauch, der die Kabinenwaschanlage und die Wasserversorgungsleitung verbindet, sollte aus einem leitfähigen Gummischlauch mit zuverlässiger Verbindung bestehen.
2. Wenn die Unterlegscheibe auf dem Deck befestigt ist, sollte sie guten Kontakt zum Schiffsrumpf haben;Wenn die Waschmaschine in den Öltanks aufgehängt ist, sollte vor dem Einsetzen der Waschmaschine in die Tanks sichergestellt werden, dass die Verbindung zwischen der Waschmaschine, der Gummischlauchbaugruppe und dem festen Wasserversorgungsschlauch dicht ist und Stromdurchgang aufweist.Tankwaschanlagen können nur mit Naturfasern in Ladeöltanks eingehängt werden, greifen die Tankstruktur nicht an, das System ist stark und zuverlässig.
3. In den Öltanks können mehrere geerdete Metallleitungen verlegt werden.
4. Beim Laden von Ballastwasser überschreitet die Anfangsphase der Steuerung der Wasserdurchflussrate im Rohr 1 m/s nicht. Das Ballastwasser muss im Silo voll sein, um zu verhindern, dass das Schiff durch statische Elektrizität verunreinigtes Ölwasser aufgrund von Erschütterungen des Schiffes erhält .
5. Beim Waschen der Kabine dürfen Sie das Waschwasser nicht recyceln, keine chemischen Zusätze verwenden und unbedingt verhindern, dass Metallgegenstände in die Kabine fallen.
6. Das Waschwasser sollte im Allgemeinen 60 Grad und im Winter 80 Grad nicht überschreiten.
7. Beim Waschen der Kabine muss das Wasser in der Kabine kontinuierlich abgelassen werden, andernfalls sollte die Kabinenreinigung sofort gestoppt werden.
8. Beim Waschen mit der Wasserpistole sollte diese zuerst belüftet und entlüftet werden.
9. Nach dem Waschen der Tanks sollte die Tankwaschmaschine vorsichtig vorgefahren werden und dann zuerst der Schlauch und dann das Erdungskabel abmontiert werden.
10. Beim Belüften des Tanks nach dem Waschen ist die Verwendung eines Dampfstrahl-Siphonventilators verboten.
Für Öltanker Waschpersonal sollte die Schulung des Sicherheitsbewusstseins gestärkt werden, damit sie die Gefahren statischer Elektrizität vollständig erkennen und sich die Grundkenntnisse und Fähigkeiten des Schutzes vor statischer Elektrizität aneignen können.Im eigentlichen Betrieb sollten die antistatischen Betriebsverfahren strikt eingehalten werden, um die Sicherheit von sich selbst und anderen zu gewährleisten.